Was ist die Grüne Eule?
Die Grüne Eule ist das Info-Portal für angestellte Geschäftsführer*innen und ehrenamtliche Vorstandsmitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit dem Fokus auf der Organisation der Parteiarbeit vor Ort. Das Projekt ist work-in-progress und wird laufend erweitert. Unter anderem findet ihr hier:
- Workflows zu wiederkehrenden Tätigkeiten, z.B. Vorstandssitzungen und Kreisversammlungen
- Formularvorlagen z.B. Protokolle, Einladungen, Beschlussvorlagen usw.
- Textvorschläge z.B. für neue Mitglieder, bei Beitragsverzug usw.
- Artikel mit HowTos und Ideen z.B. „Wie synchronisiere ich die Grüne Wolke mit Outlook / Thunderbird?“
Warum dieses Projekt?
Es gibt sehr viele Hilfestellungen, die aber über Wissenswerk, Wolke und andere Bereiche verteilt sind. Auf dieser Plattform soll alles an einem Platz zusammenfinden, das für die tägliche Verwaltungsarbeit im Kreisverband benötigt wird. Dazu gibt es auch regelmäßig Beispiele, die aber immer nur Ideen geben sollen, andere Wegen sind oft genauso gangbar und sinnvoll.
Wichtig: Macht es für euch passend!
Ihr findet auf dieser Website viele Beispiele für Workflows, Vorlagen usw. Diese sind keine festen und starren Dokumente, sondern ändern sich mit der Zeit und sollen als Anregung dienen. Jeder Kreisverband hat ganz eigene Strukturen, daher ist es wichtig, dass ihr sie an die Begebenheiten vor Ort anpasst. Das Ganze bleibt ein dynamischer Prozess, da sich Vorstand, Mitgliedszahlen, Strukturen immer wieder ändern. Life is change!
Rechtliches
Bitte beachtet, dass es sich lediglich um Vorschläge handelt, die ggf. noch individuell an euren Verband und eure eigene Arbeitsweise angepasst werden müssen. Alle Inhalte auf der Website dienen lediglich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte.
Nutzung
Alle Informationen, Vorlagen usw. sind zur internen Nutzung bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vorgesehen und dürfen nicht auf anderem Wege publiziert oder zugänglich gemacht werden.
Wer steckt dahinter?
Das Projekt wurde ins Leben gerufen und wird betreut von Christian Tischler (er/ihm). Christian arbeitet als angestellter Geschäftsführer für die Kreisverbände Ingolstadt, Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen.